Derzeit sind etwa 7,3 Millionen Menschen in Europa an neurodegenerativen Erkrankungen – unter ihnen Demenz – erkrankt.
Es gibt zurzeit keine wirksame Behandlung, die den Abbau der Gehirnfunktion aufhalten könnte.
Weltweit forschen 25 000 Wissenschaftler allein in der Grundlagenforschung an den Ursachen von Demenz.
Forschungsgelder fließen ebenso in Prävention, Maßnahmen zur Früherkennung, in die Verbreitung empfehlenswerter Pflegemethoden und Methoden der psychosozialen Begleitung sowie zur Klärung ethischer Fragen.
Es ist mittlerweile bekannt, dass Menschen mit Demenzen über kognitive Reserven verfügen. Diese Ressourcen können durch soziale Teilhabe, Bewegung und verschiedene psychosoziale Methoden unterstützt werden.